Die Modeschule Kehrer Design Academy gehört zu den führenden privaten Ausbildungsstätten für professionelles Modedesign in Deutschland und die Ausbildung dabei gleichzeitig schon seit der Gründung der Modeschule Brigitte Kehrer zu den kostengünstigsten privaten Modedesignausbildungen. Ausbildung muss bezahlbar bleiben. Dies ist auch bei einem sehr hohen Qualitäts- und Ausbildungsstandard möglich, das beweisen wir bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich zugunsten unserer Jungdesigner.
Laufend investieren wir zugunsten unserer Schülerinnen und Schüler nicht nur in ein umfangreiches qualifiziertes Dozententeam, sondern auch in eine hochwertige und sehr moderne Schulausstattung und entsprechende Rahmenbedingungen. Wir investieren in Sie, denn wir wollen, dass Sie sich wohl bei uns fühlen und eine ausgezeichnete Berufsausbildung und Unterstützung für Ihr Berufsziel im Bereich Mode und Modedesign bekommen.
Es gibt unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten der Schulgebühren, unterschiedliche Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen. Wir beraten dich sehr gerne und erarbeiten mit dir ein Finanzierungsmodell. Am Geld soll dein Weg in die Kreativbranche definitiv nicht scheitern!
Grundsätzlich unterscheiden wir die nachfolgenden Zahlungsvarianten:
Monatliche Ratenzahlung zu je 36 Monatsraten
Semesterzahlung in 6 Raten
Jährliche Zahlung in 3 Raten
Einmalzahlung in 1 Rate
Individueller Zahlungsplan
Ausbildungskosten im Überblick
Ausbildungskosten im Überblick (gültig ab 1.1.2019) | |
---|---|
Schnuppertage oder Schnupperwoche (Praktikum) | Kostenlos |
Fashion & Talent Day | Kostenlos |
Monatliche Schulgebühren | 420,00 € |
Schulgebühren insgesamt (36 Monate) - monatliche Zahlung | 15.120,00 € |
Schulgebühren bei Einmalzahlung | 14.280,00 € |
Schulgebühren bei jährlicher Zahlung | 14.700,00 € (3 x 4.900,00 €) |
Semstergeld (jeweils fällig zum 01.04 und 01.10) | 150,00 € |
Nähpraktikum | in den Ausbildungskosten inbegriffen |
CAD Schulung mit Photoshop, Illustrator, InDesign und Assyst | in den Ausbildungskosten inbegriffen |
Zeichenkurs vor Beginn der Ausbildung (freiwillig zu belegen) | 250,00 € |
Einmalige Aufnahmegebühr bei Vertragsabschluss | 195,00 € |
Prüfungsgebühr für die staatlich anerkannte Abschlussprüfung | 400,00 € |
Das Unterrichtsentgelt ist über die gesamte Ausbildungszeit Ihres Vertrages garantiert. Die anfallenden Ausbildungsgebühren können in der Regel bis zu 30% pro Jahr (jährlicher Höchstbetrag 5.000,00 € pro Kind) steuerlich geltend gemacht werden. Fragen Sie hierzu Ihre(n) Steuerberater(in).
Kosten, die noch anfallen können | |
---|---|
Verschiedene Workshops und Kurse, die auf freiwilliger Basis belegt werden können. | Kosten werden jeweils am Schwarzen Brett ausgehängt |
Messebesuch (freiwillig) | Die verschiedenen Preisangebote werden hierfür jeweils aktuell von der Schule eingeholt |
Arbeitsmaterialien für den Eigenbedarf wie Zeichenstifte, Farben, Stoffe etc. pro Schulhalbjahr je nach persönlichem Bedarf und nicht an die Schule zu entrichten | ca. 50 € |
Die individuellen Materialgebühren für eigene Modelle und Projektarbeiten sind in diesen Gebühren nicht enthalten. Diese Modelle und Arbeiten sind Eigentum der Schülerinnen und Schüler.
Finanzierungsmöglichkeiten
Die Ausbildung an unseren Modeschulen ist BAfÖG anerkannt. Dementsprechend empfehlen wir, einen entsprechenden Antrag auf BAfÖG-Förderung zu stellen oder sich für einen zinsgünstigen Ausbildungskredit, wie ihn zum Beispiel die KFW-Bank in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung und dem Bundesverwaltungsamt für fortgeschrittene Ausbildungsphasen anbietet, zu bewerben.
Bafög
Unsere Modeschule in Stuttgart und Mannheim ist staatlich anerkannt. Zudem ist die Berufsausbildung an unseren Modeschulen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFÖG) anerkannt. Dabei handelt es sich bei all jenen, für die es um die finanzielle Förderung und Unterstützung der 1. Berufsausbildung geht um Schülerbafög, welches nicht zurückzahlungspflichtig ist. Den entsprechenden Antrag erhalten Sie beim Amt für Ausbildungsförderung bei Ihrem Landratsamt oder dem Bürgermeisteramt Ihres Stadtkreises.
Detaillierte Informationen rund um das Thema BAföG sowie eine Liste mit zuständigen Ämtern für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg und vielen weiteren wertvollen Informationen rund um das Thema BAföG finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter nachfolgender Adresse: www.meister-bafoeg.info und unter www.das-neue-bafoeg.de.
Zudem bietet Ihnen der BAFÖG-RECHNER eine erste Hilfestellung an.
Ausbildungskredit
Was in den USA schon seit langer Zeit üblich ist, kann unter bestimmten Voraussetzungen auch in unserem Land zur Finanzierung einer Ausbildung in Anspruch genommen werden. Sie können eine Ausbildungsfinanzierung über einen Bildungskredit beantragen, wie ihn zum Beispiel die KfW-Bank in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung und dem Bundesverwaltungsamt für fortgeschrittene Ausbildungsphasen anbietet.
Nähere Informationen zum Bildungskreditprogramm der Bundesregierung finden Sie unter: www.bva.bund.de
Auch die Stipendien-Datenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bietet eine gute Möglichkeit, sich rund um das Thema Stipendien zu informieren: www.stipendienlotse.de
Finanzierungsberatung
Gerne können Sie einen Termin mit uns vereinbaren, damit wir einen Finanzierungsplan erarbeiten und Fördermöglichkeiten erörtern können.
Brigitte Kehrer Stipendium
Unsere Gründerin und Schulleiterin Brigitte Kehrer hat sich dazu entschlossen, ein Stipendium zur Förderung sozial schwacher Schülerinnen und Schüler ins Leben zu rufen, deren Traum es ist, in der Kreativbranche durchzustarten.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie die Modeschule Brigitte Kehrer Schülerinnen und Schüler unterstützen und fördern kann:
Unterstützung bei Materialkosten
Unterstützung bei Kosten für Workshops und Zusatzqualifikationen
Unterstützung bei Infofahrten, Messebesuchen, Ausstellungsbesuchen
Brigitte Kehrer Teil-Stipendium: Reduzierung der Schulgebühren
Brigitte Kehrer Stipendium: Erlass der Schulgebühren
Hierzu können Sie gerne per E-Mail über info@modeschule-kehrer.de einen Termin anfragen. Gerne können Sie auch im Anschluss an einen unserer Infotage, Info-Samstage oder Workshoptage (Fashion + Talent Day) ein persönliches Beratungs- und/oder Finanzierungsgespräch anhängen.